pekol-busse.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

OVB Pekol Fotos

4 Bilder
Wagen 158. Nach einem Tip fand ich den Bus Anfang 1993 in der Lackierhalle der Firma VILLWOCK-Werbung, wo er gerade vorbereitet wurde, um ...
Wagen 158. Nach einem Tip fand ich den Bus Anfang 1993 in der Lackierhalle der Firma VILLWOCK-Werbung, wo er gerade vorbereitet wurde, um ...
Heiko Beyer

Wagen 61. Die beiden Bilder zeigen den Bus bereits im ersten Quartal 1993, an der Endstation der Linie 4 IM BROOK.
Wagen 61. Die beiden Bilder zeigen den Bus bereits im ersten Quartal 1993, an der Endstation der Linie 4 IM BROOK.
Heiko Beyer

1982 gab es in Oldenburg keine Neuzugänge im Fuhrpark der Oldenburger Vorortbahnen Pekol. Nach den Anschaffungen von ingesamt 20 neuen Linienbussen in 1980 und 1981 stand einfach kein Geld zur Verfügung. Das gibt mir Gelegenheit hier andere Bilder zu zeigen, wie z.B. eine zeitgenössische Schülermonatskarte. Um es genauer zusagen meine  Kleine Schülermonatskarte 1981/1982 . Sie erlaubte es mir im gesamten Streckennetz, mit Ausnahme der zuschlagpflichtigen Strecken außerhalb der Stadtgrenze, die Busse der OVB Pekol zu benutzen. Da ich im Sommer 1981 mit dem Fotografieren der Busse begonnen hatte und die Dienstzeit in der Regel bei zehn Jahren lag, hatte ich also in diesem Jahr die Gelegenheit noch Busse der Baujahre 1970 und 1971 zu erwischen. Da ich 1993 meine Aktivitäten in dieser Richtung beendete haben wir an dieser Stelle also so etwas wie die Halbzeit erreicht.
1982 gab es in Oldenburg keine Neuzugänge im Fuhrpark der Oldenburger Vorortbahnen Pekol. Nach den Anschaffungen von ingesamt 20 neuen Linienbussen in 1980 und 1981 stand einfach kein Geld zur Verfügung. Das gibt mir Gelegenheit hier andere Bilder zu zeigen, wie z.B. eine zeitgenössische Schülermonatskarte. Um es genauer zusagen meine "Kleine Schülermonatskarte 1981/1982". Sie erlaubte es mir im gesamten Streckennetz, mit Ausnahme der zuschlagpflichtigen Strecken außerhalb der Stadtgrenze, die Busse der OVB Pekol zu benutzen. Da ich im Sommer 1981 mit dem Fotografieren der Busse begonnen hatte und die Dienstzeit in der Regel bei zehn Jahren lag, hatte ich also in diesem Jahr die Gelegenheit noch Busse der Baujahre 1970 und 1971 zu erwischen. Da ich 1993 meine Aktivitäten in dieser Richtung beendete haben wir an dieser Stelle also so etwas wie die Halbzeit erreicht.
Heiko Beyer

Bustypen / Stadtbusse / OVB Pekol

1110 1024x752 Px, 03.07.2011

Ex-Wagen 50. Zwei Jahre später, im Sommer 1993, steht der Bus auf den Dobbenwiesen und bietet Kindern, die zum Beispiel nicht in die Ferien gereist sind, Spielmöglichkeiten und andere Abwechslungen an. Wagen 50 war bei den OVB Pekol der letzte Linienbus des Standardtyp I mit der, gemäß Lastenheft geforderten VÖV-Front. Der Bus ist heute, 20 Jahre später, immer noch im Besitz der Stadt Oldenburg. Er steht auf dem Abenteuerspielplatz am Brandsweg und kann dort z.B. für Kindergeburtstage gemietet werden. Mehr Infos unter: http://www.oldenburg.de/microsites/freizeitstaetten/asp/kinder-party-bus.html
Ex-Wagen 50. Zwei Jahre später, im Sommer 1993, steht der Bus auf den Dobbenwiesen und bietet Kindern, die zum Beispiel nicht in die Ferien gereist sind, Spielmöglichkeiten und andere Abwechslungen an. Wagen 50 war bei den OVB Pekol der letzte Linienbus des Standardtyp I mit der, gemäß Lastenheft geforderten VÖV-Front. Der Bus ist heute, 20 Jahre später, immer noch im Besitz der Stadt Oldenburg. Er steht auf dem Abenteuerspielplatz am Brandsweg und kann dort z.B. für Kindergeburtstage gemietet werden. Mehr Infos unter: http://www.oldenburg.de/microsites/freizeitstaetten/asp/kinder-party-bus.html
Heiko Beyer

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.