Wagen 11, OL-AC 981, EZ: 1976. Mit der Anschaffung von acht Linienbussen des Typ S 130 S des Herstellers SETRA-KÄSSBOHRER kehrten die Setra-Busse, die einst auf Grundlage der Patente von Theodor Pekol konstruiert wurden nach Oldenburg zurück. Allerdings hatte Setra auf Basis ihrer 100er-Reisebusserie den Sprung in das Linienbussegment versucht. Man sah es den Fahrzeugen nicht nur an, dass ihre Fahrgestelle eigentlich für Reisebusse entwickelt waren, man erlebte es auch im täglichen Gebrauch. Sowohl Fahrer als auch Fahrgäste mussten Kompromisse und Einschränkungen in Kauf nehmen, die der Spagat eines Linienbusses auf Basis eines Reisebusses mit sich brachte. Und so passten die Busse denn auch nicht in das mittlerweile bekannte und gewohnte Bild der VÖV-Standardlinienbusse. Außerdem verabschiedete man sich mit der Einführung der neuen Busse auch vom alten, jahrelang genutzten Farbton "Pekolgrün". Die neue Lackierung war ein sattes leuchtendes Grün. Was die Kennzeichen anbelangte schloss man zwar an den Wagen 150 an, bei der Nummerierung der Busse begann man nun aber bei der Betriebsnummer 11.
Das Bild entstand im November 1981 an der HS Elisenstraße. Der Bus war zum Zeitpunkt der Aufnahme im Park & Ride Verkehr. Im August 1982 änderte KUHNT die Werbung. Der Bus trug nun ein ähnliches Design mit beigefarbener Schrift auf braunem Grund.
Heiko Beyer 04.06.2011, 1824 Aufrufe, 0 Kommentare
943 768x1024 Px, 07.08.2011
1164 1024x768 Px, 07.07.2011
1089 1024x768 Px, 07.07.2011
1087 1024x768 Px, 07.07.2011