Das Ende der Oldenburger Vorortbahnen Pekol GmbH. 1933 hatte Theodor Pekol mit dem Betrieb von benzingetriebenen Bussen angefangen ein Nahverkehrsystem in Oldenburg aufzubauen. Später wurde der Fuhrpark auf Diesel- und dann auf Oberleitungsbetrieb umgestellt. Die Folgen des Krieges gingen auch an den OVB-Pekol nicht spurlos vorbei, aber es zeigte sich, dass Theodor Pekol nicht nur Geschäftsmann war, sondern auch Tüftler und Konstrukteur. Mitte der 50er Jahre entwickelte er den ersten Bus mit selbstragender Karosserie, ein Bus mit mehr Nutzlast als Eigengewicht. Seine Patente und Erfindungen finden heute noch Anwendung und die Firma Kässbohrer führt den Begriff SETRA (SElbstTRAgend) heute noch in ihrer Bezeichnung. Das Wappen der Stadt Oldenburg trugen nicht nur die Linienbusse, es begleitete auch reisende Oldenburger, anfangs auf selbst gebauten Reisebusse, später auf modernen Bussen des Typ Kässbohrer und Mercedes. Wenn die Oldenburger Bus fuhren, dann fuhren sie Pekol, dann fuhren sie ...
Heiko Beyer 25.07.2011, 2028 Aufrufe, 0 Kommentare
4229 1024x669 Px, 22.10.2012
3910 1024x682 Px, 19.07.2012
5296 1024x662 Px, 07.06.2012
3663 1024x681 Px, 16.04.2012