Wagen 142. ... die ersten Gelenkbusse in Oldenburg wurden Anfang der 60er Jahre angeschafft. Es handelte sich um Fahrzeuge des Typ HS 160 USL-G des Herstellers Henschel. Die fünf neuen Busse erhielten die Wagennummern 171 bis 175. Einer von ihnen, Wagen 172, erhielt auch schon Werbung für CARL WILH. MEYER. Die folgenden Solowagen bekamen dann zunächst Wagennummern von 176 an aufsteigend. 1967 folgte ein zusätzlicher Gelenkbus, ein 890 UG-M 16A. Ein auf dem Metrobus von MAN basierender, bulliger und wenig geliebter, von den Fahrern "Panzer" genannter Wagen. Jetzt entschloss man sich dazu die Gelenkbusse absteigend zu nummerieren und gab dem Fahrzeug die Nummer 170. Dieses Prinzip wurde in den folgenden Jahren fortgesetzt. Da die Anzahl der Gelenkbusse relativ gering im Verhältnis zu den Solowagen war, setzte man diese Praxis bis in das Jahr 1983 fort. Die höchste Wagennummer bei den Solowagen war inzwischen die Betriebsnummer 150, die niedrigste Nummer bei den Gelenkbussen die 157. Da man aber bereits 1976 bei der Nummerierung der Solowagen wieder mit "11" begonnen hatte, hätte man die absteigende Nummerierung der Gelenkbusse auch fortsetzen können. Aber warum überhaupt getrennte Nummern für Solowagen und Gelenkbusse. Theoretisch hätte man die wenigen Gelenkbusse ja auch in die fortlaufende Nummerierung der Solowagen einbauen können. Nun, die Stellplätze der Busse auf dem Betriebsgelände folgten einer bestimmten Reihenfolge. Die Gelenkbusse hatten aber in den engen Hallen der OVB Pekol in der Alexanderstraße zu wenig Platz zum Rangieren und wurden deshalb, wie auch auf diesem Bild zu sehen, immer am südlichen Rand des Außengeländes abgestellt. Und zwar so wie sie gerade hereinkamen. Und so gingen die Busse auch am nächsten Tag wieder auf die Linie. In der Regel waren die modernsten Solowagen immer in den Spätschichten eingeteilt, die Gelenkbusse wurden deswegen abends gegen Solowagen getauscht. Es war also sinnvoll den Gelenkbussen eigene Nummernblöcke zu geben, um die Einteilung der Fahrzeuge zu erleichtern und die Stellplätze nicht gesondert ausweisen zu müssen. Nachdem die Gelenkbusse später auch auf anderen Linien und im Spätdienst eingesetzt wurden und nach dem Umzug in das neue Betriebsgelände an der Felix-Wankel-Straße wurden bei der Nummerierung zwischen Solowagen und Gelenkbussen keine Unterschiede mehr gemacht.
Heiko Beyer 04.09.2011, 1150 Aufrufe, 0 Kommentare
3279 1200x930 Px, 17.08.2013
3305 1024x768 Px, 16.04.2012
2900 1024x768 Px, 15.09.2011
3151 1024x768 Px, 15.09.2011