Wagen 104. Ebenfalls im Fahrbetrieb zeigt dieses Bild den Bus auf der Linie 5 beim Überqueren der Cäcilienbrücke in Fahrtrichtung Tweelbäke. Sowohl die OVB Pekol als auch die VWG hatten über Jahre mit den Problemen, die diese Brücke machte, zu kämpfen. Eigentlich war der Fahrplan für Busse auf der Linie 5 nie wirklich verlässlich, denn vom Schließen der Schranken, über das Hochfahren und Senken der Brücke und wieder Öffnen der Schranken konnten schon mal 5 bis 7 Minuten vergehen. Manchmal, wenn sich zufällig gerade zwei Schiffe im Vorhafen zur Schleuse trafen, oder zwei Schiffe hintereinander fuhren auch mehr Zeit. Die Brückenwärter nahmen leider keine Rücksicht auf die Busse und ließen diese nicht noch eben passieren. In den 80er Jahren war dies aber manchmal auch geplant, denn die betagte Dame Cäcilie blieb auch schon mal beim Herunterfahren wenige Zentimeter über dem Fahrbahnniveau hängen. Ich hab es mehrmals erlebt, wie dann die Busse vorsichtig auf die Brücke fuhren um mit ihrem Gewicht die "Cäcilie" in ihre vorgesehene Position zu drücken. Auf Dauer war dies natürlich kein Zustand und die Streckenführung musste geändert werden. Zudem war die Brücke auch nicht mehr auf die regelmäßige Benutzung durch die Busse ausgelegt. Die
Fahrbahn war, wie auf dem Bild zu sehen ist, zu eng und die sich häufenden Totalausfälle zerrten an den Nerven der Fahrgäste und der Fahrer. Mit der Fertigstellung der hochgelegten Amalienbrücke im Jahr 1980 wurde die Streckenführung der Linien 5 und 12 daher zunächst verlegt. Später fuhr die Linie 5 dann wieder auf der alten Route.
Heiko Beyer 03.09.2011, 1247 Aufrufe, 0 Kommentare
3279 1200x930 Px, 17.08.2013
3305 1024x768 Px, 16.04.2012
2901 1024x768 Px, 15.09.2011
3151 1024x768 Px, 15.09.2011